Mich haben bei meinen Rom-Reisen stets die als Gladiatoren und Cäsaren Verkleideten vor dem Kolosseum begeistert. Da sind manch richtig gute Schauspieler dabei. 😉
Ja, die habe ich auch gesehen. Die hier waren allerdings nicht auf Touristen aus. Sie gehörten zu einer Gruppe von Reenactment-Darstellern. Kleidung und Schuhe sind wohl weitestgehend authentisch. Nur das Smartphone, das kannten die alten Römer natürlich noch nicht 😉
Ich habe mir sie gerade noch mal angeschaut. – Ich denke es gibt ‘Street’ Fotos die düster sind (manchmal sogar düsterer gemacht als sie eigentlich sind). Deine aber haben was sehr vitales, natürliches.
LG, Markus
Es gab keinen Anlass, düstere Fotos zu machen. Und Bilder düsterer machen als sie eigentlich sind, das ist in der Tat problematisch. Das will gekonnt sein. Ich bin da nicht so der Fan von. Am meisten freut mich deshalb deine Bemerkung über die Vitalität. Dazu gebe es viel zu sagen. Hier nur soviel: Ich sammle gewissermaßen Momente, in denen sich das Leben im an sich immer Gleichen auch mal zeigt.
Ave Cäsar oder was? 😉 Tolle Fotosession, schön aus dem Hinterhalt dokumentiert. Konnte man das Kostüm mieten oder war das eine komplett verkleidete Gruppe? Alte Kluft und Smartphone… 😀
Sehr erhaben wirken da schon die eigentlichen Gebäude mit ihrer langen Geschichte. Irgendwie ein witziges Stadtbild, das Collosseum und die modernen Streitwagen im Vordergrund. Dazu noch Graffiti an den alten Mauern. Tolle Serie über die Kombination von alter und neuer Stadtgeschichte.
LG kiki
Im letzten Bild ging es weniger um die Graffiti, sondern mehr um die Frau, die an dem Zeitungsleser vorbeikurvt – im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Er links schaut erstaunlicherweise lieber in die Zeitung. Sehr italienisch, was das Zeitunglesen angeht, aber auch wieder nicht italienisch, weil er die Gelegenheit zur Prüfung weiblicher Grazie sausen lässt. Aber vielleicht erkennt man das nicht. Dann habe ich mehr gesehen als das Foto hergibt … Gruß – KUM
He’s got that Roman senator gig down pat!
And he downloaded a antic-photo App.
Like your shots, I’m definitely following for more!
That’s great. Thanks a lot!
Gute Serie 🙂
Danke!
Mich haben bei meinen Rom-Reisen stets die als Gladiatoren und Cäsaren Verkleideten vor dem Kolosseum begeistert. Da sind manch richtig gute Schauspieler dabei. 😉
Ja, die habe ich auch gesehen. Die hier waren allerdings nicht auf Touristen aus. Sie gehörten zu einer Gruppe von Reenactment-Darstellern. Kleidung und Schuhe sind wohl weitestgehend authentisch. Nur das Smartphone, das kannten die alten Römer natürlich noch nicht 😉
Echt schöne Serie. Sie kommt echt ansteckend belebend rüber. 🙂
Danke Markus. Belebend? Das freut mich. Mehr kann man sich als Fotograf eigentlich nicht wünschen. Gruß – KUM
Ich habe mir sie gerade noch mal angeschaut. – Ich denke es gibt ‘Street’ Fotos die düster sind (manchmal sogar düsterer gemacht als sie eigentlich sind). Deine aber haben was sehr vitales, natürliches.
LG, Markus
Es gab keinen Anlass, düstere Fotos zu machen. Und Bilder düsterer machen als sie eigentlich sind, das ist in der Tat problematisch. Das will gekonnt sein. Ich bin da nicht so der Fan von. Am meisten freut mich deshalb deine Bemerkung über die Vitalität. Dazu gebe es viel zu sagen. Hier nur soviel: Ich sammle gewissermaßen Momente, in denen sich das Leben im an sich immer Gleichen auch mal zeigt.
…gelungen!!! 1+ ..das IST Leben. Super gut eingefangen. Ohne Effekte. Einfach so schön wie es ist!!!
So soll es sein. Und ein andermal machen wir dann alles wieder ganz anders 😉 Danke Markus.
Ave Cäsar oder was? 😉 Tolle Fotosession, schön aus dem Hinterhalt dokumentiert. Konnte man das Kostüm mieten oder war das eine komplett verkleidete Gruppe? Alte Kluft und Smartphone… 😀
Sehr erhaben wirken da schon die eigentlichen Gebäude mit ihrer langen Geschichte. Irgendwie ein witziges Stadtbild, das Collosseum und die modernen Streitwagen im Vordergrund. Dazu noch Graffiti an den alten Mauern. Tolle Serie über die Kombination von alter und neuer Stadtgeschichte.
LG kiki
Im letzten Bild ging es weniger um die Graffiti, sondern mehr um die Frau, die an dem Zeitungsleser vorbeikurvt – im wahrsten Sinne des Wortes 😉 Er links schaut erstaunlicherweise lieber in die Zeitung. Sehr italienisch, was das Zeitunglesen angeht, aber auch wieder nicht italienisch, weil er die Gelegenheit zur Prüfung weiblicher Grazie sausen lässt. Aber vielleicht erkennt man das nicht. Dann habe ich mehr gesehen als das Foto hergibt … Gruß – KUM
Bella, Bella, meine Sonne… reduziert man Italiener immer nur auf das Eine? …. 😉
Na-ihn. Niemals. Sie lesen offensichtlich viel lieber Zeitung. Reduziert finde ich das nicht 😉
Reblogged this on My Choice and commented:
“You too Brutus?”
Thanks for reblogging. I feel honored!