Der Hund als Kindersatz und Accessoire, das sind so meine ersten Gedanken bei dieser Serie. Hoffentlich haben die Leute auch kleine Plastiktüten dabei und räumen gewissenhaft die Hinterlassenschaften weg 😉 Es sind aber auch herrliche Zeitgeistfotos. Der Hund als bester freund des Menschen, das geht immer. Das mittlere Bild gefällt mir am besten, weil auf mich wie ein echtes Portrait wirkt. Hat er für dich posiert?
LG kiki
Nein, nicht direkt posiert. Er bemerkte schon, dass ich da Bilder mache. Aber er konnte sich nicht sicher sein wovon, weil ich simulierte, die Brühlschen Terassen zu fotografieren, der etwas weiter rechts gleich beginnen. Manchmal frage ich mich bei solchen Bildern inzwischen, ob man da nicht besser einfach fragt. Ist vielleicht sogar ergiebiger. Aber das wäre eine andere Art der Fotografie. Spontane Porträts. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Gruß – KUM
Wer will kann jetzt nach Herzenslust in die Tasten hauen und fragen, loben oder kritisieren. | Feel free to leave a comment about the exposed pictures, photography or life in general. | Se puede dejar un mensaje aqui sobre las fotos, fotografia o la vida en general: Cancel reply
Der Welt auf die Pfoten geschaut. Großartig!
Hahaha, das wäre sogar der bessere Titel gewesen! Danke Andreas. Gruß – KU
Great series!
Thanks a lot!
Beim manchen Fiffis, frage ich mich , warum noch keiner auf die glorreiche Idee gekommen ist, die einfach ohne Beine zu züchten…
😈 😉
Gruß
Stefan
Weil zum Konzept Hund das Bein-Heben an der Hausecke dazugehört, nehme ich an.
Wuff Wuff 🙂 (ist hündisch und bedeutet gefällt mir)
Danke 😉
Der Hund als Kindersatz und Accessoire, das sind so meine ersten Gedanken bei dieser Serie. Hoffentlich haben die Leute auch kleine Plastiktüten dabei und räumen gewissenhaft die Hinterlassenschaften weg 😉 Es sind aber auch herrliche Zeitgeistfotos. Der Hund als bester freund des Menschen, das geht immer. Das mittlere Bild gefällt mir am besten, weil auf mich wie ein echtes Portrait wirkt. Hat er für dich posiert?
LG kiki
Nein, nicht direkt posiert. Er bemerkte schon, dass ich da Bilder mache. Aber er konnte sich nicht sicher sein wovon, weil ich simulierte, die Brühlschen Terassen zu fotografieren, der etwas weiter rechts gleich beginnen. Manchmal frage ich mich bei solchen Bildern inzwischen, ob man da nicht besser einfach fragt. Ist vielleicht sogar ergiebiger. Aber das wäre eine andere Art der Fotografie. Spontane Porträts. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Gruß – KUM
ahahah einfach mal wieder gut….wie immer 🙂
Danke! Freut mich sehr, wenn’s Dir gefällt.
klaro ! und wie !!!!!!!……….